Die 6 schönsten Ideen für die Farbgestaltung deiner Wohnung
Möchtest du deine Räume mit Farbe neu gestalten? Dann solltest du diese Profitipps kennen:
Als Innenarchitektin dachte ich in meiner Anfangsphase der Selbstständigkeit, das es ausreicht meinen Kunden ein gutes Möblierungskonzept mit hochwertigen Möbeln vorzuschlagen. Sehr schnell merkte ich bei meinen Einrichtungsberatungen, dass immer wieder die Frage nach den passenden Farben für die Renovierung der Wohnräume an mich gestellt wurde.
Je länger ich mich mit dem Farbthema befasste, desto klarer wurde mir, das es meist nicht die hochwertigen Möbel sind, die die Räume individuell machen, sondern das es die Wohlfühlfarben sind.
Das Beste daran ist, das diese Farbgestaltung meist einfacher und schneller umsetzbar ist, sodass der Kunde oft seine vorhanden Möbel behalten konnte und mein einheitliches Farbkonzept für Ruhe und neuen Schwung in den Räumen sorgte. Seitdem liebe ich das Thema Farbgestaltung für Wohnräume.
Nachdem dieses Thema bei mir im Innenarchitekturstudium eher etwas zu kurz gekommen ist, habe ich es während meiner bisherigen Berufstätigkeit als absolut notwendiges Praxiswissen kennengelernt und mich fortwährend auf dem Gebiet fortgebildet. Meine wichtigsten Kniffe habe ich für dich hier zusammengestellt, damit du einige Anregungen bekommst die du schnell umsetzen kannst.
1. Sei dir über die Wirkung der Farbe im Raum im Klaren.
Dunkle Farben wirken zwar gemütlich, lassen den Raum kleiner wirken und begrenzen der Raum. Außerdem lassen
Wände mit Muster lassen den Raum kleiner wirken.
Durch dunkle Decken erscheint der Raum niedriger.
Hast du einen sehr großen Raum kannst du mit dunkleren Tönen Raumbereiche voneinander trennen und Zonen schaffen.
Helle Pastellfarben oder kühles Blau weiten den Raum. Der Raum erschein offener zu sein, Dies Farben eignen sich gut für kleine Räume. Schmale Räume können so auch breiter wirken.
Oft wirkt ein schmaler Flur sehr eng. Streichst du die Seitenwände heller weitet sich der Raum, ein etwas dunklerer Ton an der schmalen Stirnseite darf etwas kontrastreicher gestaltet werden.
2. Nicht jede Farbe passt zusammen. So findest du harmonische Farbzusammenstellungen
Nutze pro Raum eine tonangebende Farbe und wenige Akzente in einer Kontrastfarben . Oft hilft ein Blick in deinen Kleiderschrank. Welche Farben sind hier tonangebend? Diese kannst du auch in deinen Wohnräumen nutzen. In unserem Beispiel kombinieren wir ein helles Grün an der Wand mit dem aktuellen kräftigen Senfgelb als Dekofarbe
Grün und Gelb kommen auch oft als Kombination in der Natur vor. Hier kannst du dich inspirieren lassen wenn es um das Thema Farbe geht.
3.Überlege dir, wie viel Farbe dein Raum verträgt.
Oft werden kräftige Farbe reduziert eingesetzt, die Trendfarbe Blau dominiert den Raum schon sehr, wenn sie auch nur als Schrankwand eingesetzt wird.
Helle Farbtöne können sämtliche Wände farblich betonen. Hier im „ Blauen Salon! Passt das helle Blau sehr gut als Hintergrundfarbe für die Weißen Möbel.
Hast du ein Farbkonzept erstellt das Ton in Ton in Naturtönen gehalten ist? Dann passt die Kombination Grau und Hellbraun sehr schön zusammen. Hier dürfen die Farbflächen ruhig etwas größer gewählt werden.
Möchtest du Farbgestaltung lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Mach mit bei unserem gratis Onlinekurs Farzauber und erstelle in nur 5 Tagen dein bestes Farkkonzept.
4. So wirkt die Farbgestaltung im Wohnzimmer gemütlich.
Wir setzen auf warme Farbtöne. Die aktuelle Trendfarbe Senfgelb wirkt super warm und bringt den Sonnenschein in dein Wohnzimmer. Kombiniert wird alles mit warmen Grautönen, evtl. mit Taupeanteilen. Das holt dir die Natur ins Zimmer. Noch gemütlicher wird es , wenn du Nuturholzelemente nutzt und Glanzpunkte mit Goldanteilen setzt.
Den nötigen Kontrast kannst du mit schwarzen Möbeln reinbringen. Schwarz als Möbelfarbe löst schon seit einiger Zeit den Weißtrend ab.
Mit Schwarz kannst du auch gut andere Farbe kombinieren. Hier passen auch kräftige Farben wie Blau- oder Rottöne.
In sehr große Räume kannst du auch alle Wände in einem hellen Pastellton streichen. Wenn du diesen dann wieder in einer kräftigen Farbe für die Sofakissen aufnimmst, dann wirkt dein Farbkonzept mich zu lieblich sondern bekommt mit zusätzlichen kräftigen Kontrastfarbe etwas mehr Pfiff und Einzigartigkeit.
5. Beachte bei der Farbauswahl für dein Schlafzimmer nur mir ruhigen Farben zu arbeiten
Hier passen Grüntöne besonders gut, vor allem, wenn du Sie nicht in knalligen Tönen wählst, sondern darauf achtest, dass sie viele Grauanteile haben. Hier genügt nur eine einzige Wand in diesem schönen Farbton. Das bringt die nötige Entspannung für diesen Raum .
Möchtest du etwas kräftigere Farben einsetzen ‚wie hier im Beispiel ein Terracotta-Orangeton, dann arbeite nur mit Dekokissen und Decken in deine Wunschfarbton. Diese passen hier super gut zum Fußboden in Bucheoptik. Die Grautöne bilden den nötigen Kontrast und bringen Spannung in dein Farbkonzept.
6. Die Farbe für den Flur muss nicht nur schön, sondern auch strapazierfähig sein.
Schlecht ist deine Farbwahl für den Flur, wenn du viele Weißanteile hast. Die verschmutzen schnell.
Du kannst den aktuellen Farbtrend von grauen Wänden ausprobieren. Hier im Bild wurden sogar 2 verschieden Grautöne ausgewählt. Der dunklere bietet einen sehr guten Hintergrund für die Kommode. Warum sollte man bei Farbe im Flur immer nur an Wände denken. Hier erzeugt eine einige Schublade in Knallrot einen tollen Effekt. Der Flur wirkt lebendig und sehr individuell, Toll, wenn ein Bild diese Farbe wieder aufnimmt.
Hast du eine Eingangshalle mit einer sehr frei stehenden Treppe, dann versuche mal die Treppe mit Farbe in Szene zu setzen. Dann braucht du auch keine Bilder mehr an der Wand. Der Gelbton verstärkt die schöne Raumhöhe und bringt Frische in die Halle.
Möchtest du im Flur ein paar Bilder in Szene setzen ? Dann kannst du die Wand sehr neutral in einem mittleren Grauton streichen. Wärme bringen dann Bilder in Gelb und Grün in deinen Eingangsbereich. Hast du eine Holztür, die du im Ton nicht verändern kannst, dann wähle ein Möbel, das die Farbe wieder aufnimmt. In diesem Beispiel ist es ein Rattansessel, der sehr gemütlich wirkt und Wohnlichkeit in deinen Eingangsbereich
Hallo, wir sind Heike und Iris!
Wir zeigen dir, wie du dein profitables Business im Bereich Raumgestaltung und Home Staging aufbaust, das zu dir und deinen Starken passt und mit dem du auch nachhaltig erfolgreich bist.
Bei uns stehst du mit deinen individuellen Wünschen im Vordergrund.
Du willst erfolgreich in der Raumgestaltungsbranche durchstarten? Du hast unheimlich viele Ideen und benötigst Rat, um dich zu fokussieren?
Wir halten nichts vom reinen Lernen aus Büchern, oder kurzen Wochenendkursen.
Was in der Fortbildungsbranche oft fehlt ist jemand, der den Teilnehmern die richtigen Praxistipps gibt, sie ermutigt, Feedback zu den Fragen gibt und auch manchmal unangenehme Aufgaben stellt.
Alles andere kannst du bereits intuitiv lösen.
Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen.
Möchtest du Farbgestaltung lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Mach mit bei unserem gratis Onlinekurs Farzauber und erstelle in nur 5 Tagen dein bestes Farkkonzept.
Folgende Themen könnten Dich auch interessieren: