Die 7 besten Tipps der Einrichtungsexperten
Hier findest du tolle Tipps für die Veränderung deiner Wohnung
Als Innenarchitektin rate ich meinen Kunden immer dazu, die einzelnen Einrictungselemente nicht separat zu sehen, sondern das Zusammenspiel der Dekoration mit den Möbeln im Auge zu behalten.
Dabei ist es besonders wichtig zunächst die perfekten Möbel auszusuchen um danach den individuellen Einrichtungsstil mit Farben, Materialien und Mustern in den Raum zu bringen.
Manchmal reicht es aus die alten Möbel zu behalten und nur mit Farbe und Dekoration einen neuen Stil in den Raum zu bringen.
Das Thema Dekoration kommt selten im Innenarchitekturstudium vor, ist aber besonders effektiv bei meiner täglichern Arbeit als Einrichtungsexpertin. Lass dich mit diesem Blogartikel inspirieren und setze ein paar Tipps in deiner Wohnung um.
1. Gestalte den Mittelpunkt deines Wohnzimmers
Wähle dazu das richtige Sofa.
Hier kommt es in erster Linie auf die richtige Größe an.
Ist dein Wohnzimmer noch leer, kannst du mit großen Pappen, die du auf den Boden legst leicht die optimale Größe ermitteln.
Möchtest du flexibel sein, dann wähle mehrere Einzelelemente, suchst du vor allem Entspannung, dann kann die große Sofaecke für dich ideal sein.
Dann solltest du beim Sofa in deinem Wohnzimmer auf Komfort und Qualität achten. Lege deine Wünsche in Bezug auf die Ergonometrie frühzeitig fest.
Wähle den Standort des Sofas mit Bedacht. Ist der Lichteinfall ideal? Welche Ausblicke habe ich wenn ich das Sofa benutze? Steht es in einem ruhigen Wohnzimmerbereich? Das sind die Fragen die du vor deinem Sofakauf stellen solltest.
Wir nutzen immer sehr viele Sofakissen um Gemütlichkeit und neue Farben in den Wohnraum zu bekommen.
2. Nutze Stoffe und Kissen für mehr Abwechslung in deinen Wohnräumen
Dabei solltest du die Vorhanggestaltung besonders im Auge behalten. Magst du es hier lieber mit vielen Mustern oder bist du eher zurückhaltend und wählst deine Gardinen im Wohnzimmer in einem Unifarbton für deine Fensterdekoration?
Wenn du gerne mit Mustern spielst, dann solltest du nicht mehr als 3–4 Muster in einem Raum verwenden. Wenn ein ruhiges Muster dabei ist, kann es ein sehr wildes Muster ausgleichen. Alle verschiedenen Muster sollten einer Farbfamilie angehören.
Bist du noch nicht so mutig mit den Mustern, dann fang erst mal mit 2 gemusterten Kissen an. Oder nutze ein schönes Plaid um strukturierte grafische Akzente zu setzen.
Später kannst du dann Tapeten und Teppiche mutig auswählen.
Stoffe ( Kissen, Gardinen, Plaids) können aber auch nur in Unifarben gewählt werden, dann wirken diese spannender wenn sie unterschiedliche Webarten und Oberflächenstrukturen haben.
3.Wähle mindestens eine Wand als Bilderwand
Mit Bildern kannst du verschiedenste Stimmungen in deine Wohnung holen.
Du kannst wählen zwischen einem großformatigen Bild das deinen Raum größer wirken lässt, oder verschiedenen kleineren Bildern, die du spannungsreich an der Wand arrangieren kannst.
Du solltest deine Bilder dabei auf jeden Fall in Szene setzen.
Möchtest du flexibel bleiben, dann kannst du eine Stellleiste nutzen oder Galerieschienen an der Deckenkante montieren.
Hast du schon mal probiert deine Bilder im Bereich von Versprüngen über Eck zu hängen? Das wirkt innovativ. Besonders harmonisch wird es, wenn du Bilder einer Farbfamilie oder Stilrichtung nutzt.
Du kannst deine Bilderauswahl immer mal wieder verändern oder erweitern.
Besonders flexibel bleibst du, wenn deine Bilder nur auf dem Sideboard an der Wand angelehnt werden.
Hast du sehr unterschiedliche Bilder, können die Bilderrahmen einheitlich gestaltet sein, das verbindet und schafft Ruhe.
4. Wir nutzen Farbe um Persönlichkeit in den Raum zu bringen
Wähle deine Wohnfarbe mit Bedacht und ganz nach deiner Stimmung aus.
Hier solltest du dich nicht unbedingt von Modetrends leiten lassen, sondern die Farbe wählen die bei dir gute Gefühle auslöst.
Wie bei der Musterwahl kannst du aber auch etwas mutiger sein und für deinen Raum mehrere Farbtöne wählen. So bekommt dein Raum mehr Persönlichkeit und Frische.
Es ist wichtig vor der Farbwahl die Frage nach der Atmosphäre, der Lichtsituation und Raumnutzung zu stellen.
Bei uns bekommst du auch Tipps zur Farbgestaltung
5. Sorge bei deinem Schlafzimmerdesign für eine ruhige Atmosphäre
Das fängt bei der richtigen Wahl von deinem Bett an und hört bei den passenden Farben und derv passenden Dekoration auf.
Bei der Bettwahl ist die Qualität, die Matratze, das Matratzensystem und das Material besonders wichtig. Hier muss unbedingt ein Fachmann informieren. Auch ein gutes Kissen und die Bettwäsche dürfen nicht vernachlässigt werden. Wichtig ist die Wahl von natürlichen Materialien und langlebigen Materialien.
Eine schöne Schlafzimmeridee ist es nur das nötigste an Möbeln und Dekoration zu nutzen, es sollte immer aufgeräumt sein und viel Stauraum bieten. Ein sehr harmonisches Farbspiel erzeugt hier Ruhe und sorgt für entspannende Momente.
6. Nutze Dekoration um deine Räume mit wenig Aufwand zu stylen
So setzt du deine Lieblingsstücke ins Szene: Du kannst beim Dekorieren deiner Wohnung sehr unterschiedliche Objekte in einer Gruppe zusammenstellen. Wenn diese auf einem Tablett angeordnet sind , oder unterschiedliche Höhen haben, wirkt dein Arrangement harmonisch.
Wählst du Textilien in einer Farbfamilie, kannst du unterschiedliche Muster und Materialien kombinieren.
Denke beim Dekorieren auch an Pflanzen. Wenn du keinen grünen Daumen hast kommt dir der aktuelle Trend mit Kunstpflanzen zu dekorieren sehr entgegen.
Du kannst günstige Basismöbel, wie zum Beispiel ein Sofa oder Sideboard mit hochwertiger Deko schnell aufwerten.
Hast du große dekorative Einzelstücke, dann dürfen diese gerne beim Dekorieren deines Wohnzimmers als Solisten frei stehen.
7. Der Essplatz ist das Zentrum deiner Wohnung.
Hier triffst du dich mit Freunden und das Esszimmer ist das kommunikative Zentrum deiner Wohnung.
Hier sollte ein großer Tisch nicht fehlen. Überlege ob ein Modell zum Ausziehen die richte Wahl für dich ist.
Es müssen nicht immer identische Stühle rund um deinen Tisch sein. Mit gleichen Stuhlmodellen aber unterschiedlichen Farben lockerst du die Optik aus. Sehr individuell wirken Stühle in gleichem Material aber unterschiedlicher Optik.
Eine sehr aufwändige Pendelleuchte setzt deinen Essplatz zusätzlich in Szene.
Hallo, wir sind Heike und Iris!
Wir zeigen dir, wie du dein profitables Business im Bereich Raumgestaltung und Home Staging aufbaust, das zu dir und deinen Stärken passt und mit dem du auch nachhaltig erfolgreich bist.
Bei uns stehst du mit deinen individuellen Wünschen im Vordergrund.
Du willst erfolgreich in der Raumgestaltungsbranche durchstarten? Du hast unheimlich viele Ideen und benötigst Rat, um dich zu fokussieren?
Wir halten nichts vom reinen Lernen aus Büchern, oder kurzen Wochenendkursen.
Was in der Fortbildungsbranche oft fehlt ist jemand, der den Teilnehmern die richtigen Praxistipps gibt, sie ermutigt, Feedback zu den Fragen gibt und auch manchmal unangenehme Aufgaben stellt.
Alles andere kannst du bereits intuitiv lösen.
Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen.
Möchtest du Raumgestaltung lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier kannst du dich testen ‚ob du das Zeug zur Raumgestalterin hast.
Folgende Themen könnten Dich auch interessieren:
6 super Einrichtungsideen für dein Esszimmer
Die 6 schönsten Ideen für die Farbgestaltung deiner Wohnung