12 Tipps für die Dekoration deiner Wohnung
Schönes Wohnen leicht gemacht.
Als Innenarchitektin dachte ich in meiner Anfangsphase der Selbstständigkeit, das es ausreicht meinen Kunden ein gutes Möblierungskonzept mit hochwertigen Möbeln vorzuschlagen. Sehr schnell merkte ich bei meinen Einrichtungsberatungen, dass immer wieder die Frage nach der passenden Dekoration für die Wohnräume an mich gestellt wurde.
Je länger ich mich mit dem Dekothema befasste, desto klarer wurde mir das es meist nicht die hochwertigen Möbel sind, die die Räume individuell machen, sondern das es die individuelle Dekoration ist. Das Beste daran ist, das diese Gestaltung meist einfacher und schneller umsetzbar ist, sodass der Kunde oft seine vorhanden Möbel behalten konnte und mein inspirierendes Dekorationskonzept für Ruhe und neuen Schwung in den Räumen sorgte.
Möchtest du deine Räume mit Dekoration neu gestalten? Dann solltest du diese Profitipps kennen:
Diese 12 Dekotipps sind in nur 2 Stunden umsetzbar und sorgen sofort für mehr Persönlichkeit und Gemütlichkeit in deiner Wohnung.
1. Weniger ist mehr bei der Dekoration vom Tisch oder Sideboard.
Wenn du besonders kleine Gegenstände hast, wirkt deine Präsentation oft chaotisch. Überlege, wie du einige wenige Elemente in der Höhe unregelmäßig anordnen kannst.
2. Es kommt nicht auf dein Budget an.
Der Industrial-Style oder Second-Hand ‑Gegenstände können durch deine Präsentation besonders einmalig wirken. Sind es besonders liebgewonnene Gegenstände aus deiner Jugend, die du präsentieren möchtest? Arrangiere diese wie ein Stillleben, dann wird die Dekoration deiner Wohnung besonders persönlich.
3. Lenke bei deinem nächsten DIY Deko-Projekt den Blick in eine bestimmte Richtung.
Ein einziges besonderes Element ist das Highlight deiner Präsentation, es kann dabei in der Form in der Farbe oder in Glanzanteil besonders sein.
4. Nutze mehrere Ebenen für deine Elemente.
Das erzeugt Tiefe, niedrige Sachen stehen im Vordergrund. Wir arbeiten gerne mit Büchern die in der Höhe gestaffelt sind. Die Kombination von verschieden großen Bildern mit gleicher Bildsprache ist auch meine gute Möglichkeit unterschiedlichen Höhenlinien in deiner Präsentation zu erhalten.
5. Vermeide die Symmetrie
Bei der Dekoration der Wände nutzt du am Besten weniger die Symmetrie, spannender wirken unsymmetrische Kompositionen. Dabei sind nicht nur die Bilder gemeint, auch kleine Regalem oder Buchablagen wirken spannender, wenn diese etwas ungleichmäßig verteilt sind.
6. Wähle einen ruhigen Rahmen
Als Basis für deine Dekoration der Wohnung wählst du einen ruhigen Rahmen. Das kann ein Tablett sein, ein Tischset oder ein Teller auf denen du deine Elemente arrangierst und schön anordnest. Im BAd kann das ein Badewannenbrett sein und im Arbeitszimmer eine Schreibunterlage. So gestaltest du den Tisch im Wohnzimmer mit deiner Dekoration wohnlich und persönlich
7. Wir halten uns selten an die 3,5,7- Regel
Wir ‚von deine-homestgaing-akademie.de, halten uns selten an die Regel der 3,5,7- Gruppierung, Auch drei gleiche Elemente vermeiden wir, wenn du unterschiedliche Sachen gruppierst, dann können es aktuell auch 2 oder 4 Dekorationsgegenstände sein. Wenn du diese dann, wie vorher beschrieben iin derv höhe variierst ist deine Deko perfekt.
8. Denke auch an Leuchten
Auch mit Leuchten kannst du deine Dekoinseln zusätzlich in Szene setzen. Oder magst du Kerzen ? Vielleicht ist der passende Hintergrund ein Spiegel der dein Licht verstärkt uns alles üppiger darstellt. Das macht deine Deko in den Abend-oder Nachtstunden dann supergemütlich.
9. Nutze auch Alltagsgegenstände
Es muss nicht immer ein besonders ausgefallenes Teil sein. Flohmarktfunde oder Gegenstände die du im täglichen Leben nutzt können wunderbar kombiniert werden. Ich denke da an eine aktebSchreibmaschine oder eine alte Kamera. Hier kannst du deinen Dekorationsideen freien Lauf lassen.
10. Suche Gemeinsamkeiten
Suche Gemeinsamkeiten der Gegenstände deines Dekorationsprojektes, wenn du es selber machen möchtest. Ist das dann evtl. die gleichen Farbe oder ein einheitlicher Glanz der deine Elemente verbindet. Ist das Material identisch? Evtl. kann eine Vasensammlung bei der Flurdekoration besonders ansprechend präsentiert werden.
11. Nutze Grünpflanzen oder Gräser
Nutze Grünpflanzen oder Gräser und Blüten für deine Kombinationen. Diese Dekoration mit Pflanzen ist zur Zeit besonders aktuell. Das wirkt belebend und holt die Natur ins Haus. Besonders in Wohnungen ohne direkten Gartenzugang ist das wichtig. Bilder mit Blättern können hier auch eingesetzt werden.
12.Denke auch an die Farben!
Magst du aktuell eine spezielle Farbe? Toll, dann setze diese gekonnt in reduzierte Menge ein.
Möchtest du mehr zum Thema Farbgestaltung erfahren, dann schau dir unsere
6 schönsten Ideen für die Farbgestaltung deiner Wohnung an.
Hallo, wir sind Heike und Iris!
Wir zeigen dir, wie du dein profitables Business im Bereich Raumgestaltung und Home Staging aufbaust, das zu dir und deinen Starken passt und mit dem du auch nachhaltig erfolgreich bist.
Bei uns stehst du mit deinen individuellen Wünschen im Vordergrund.
Du willst erfolgreich in der Raumgestaltungsbranche durchstarten? Du hast unheimlich viele Ideen und benötigst Rat, um dich zu fokussieren?
Wir halten nichts vom reinen Lernen aus Büchern, oder kurzen Wochenendkursen.
Was in der Fortbildungsbranche oft fehlt ist jemand, der den Teilnehmern die richtigen Praxistipps gibt, sie ermutigt, Feedback zu den Fragen gibt und auch manchmal unangenehme Aufgaben stellt.
Alles andere kannst du bereits intuitiv lösen.
Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen.
Wenn du die Leidenschaft für Dekoration mit uns teilst dass lass dich inspirieren und hol dir den Homestyling-Guide.